Die Band
An Rinn – 30 Jahre Folk aus Schottland, Irland und Skandinavien
Musik
der Grünen Inseln und Skandinaviens mit einem Schuss amerikanischer
Folkmusik - seit 30 Jahren auf deutschen Bühnen unterwegs. Ausverkaufte
Konzerte sind mittlerweile Standard bei einer der dienstältesten
deutschen Formationen. Die Musiker der Band haben ein riesiges
Repertoire von Songs, Tunes und Instrumenten im Gepäck und vollbringen
das Kunststück, Musik der Britischen Inseln, Skandinaviens und
Nordamerikas gleichermaßen authentisch zu präsentieren - und auch als
A-capella-Formation vollends zu überzeugen.
Gäste wie Iain Mackintosh, Colin Wilkie, Roy Gullane
oder Linde Nijland haben die Band in Livekonzerten begleitet oder ihr
gar, wie Si Kahn, einen Song gewidmet. Ein Konzert der bekanntesten
unbekannten Folkbands Deutschlands sollte man sich nicht entgehen
lassen.
Die 1993 von Alexander Maßbaum gegründete Band besteht
aus folgenden Musikern:
 |
Martin Czech (Geige, Gitarre, Mandoline, Five-String
und English Concertina, Hammer Dulcimer, Gesang)
Martin Czech aus Osnabrück kam über die Osnabrücker Interfolk-Festivals
zur Folkmusik. Neben Brian ist er zweiter Lead-Vocalist der Band
und bereichert das Repertoire besonders um Titel aus der schottischen
Tradition und "Ausreißer" z. B. aus Skandinavien oder
Nordamerika. Martin spielt Fiddle, Gitarre, 4- und 5-string-Banjo,
Hammered Dulcimer, Mandoline, Dulcimer, Bouzouki und Tin Whistle.
|
 |
Brian McSheffrey (Lead Vocals, Bodhran &
Spoons)
Brian McSheffrey ist in Boyle, Irland, geboren und in Liverpool
aufgewachsen.. Als einer der Leadsänger bringt viele traditionelle
irische Lieder in das Repertoire der Band ein. Bei den Instrumentals
steuert er Bodhran und Percussion bei und sorgt bei Livegigs für
das Entertainment.
|
 |
Alexander Maßbaum (Button- und Pianoakkordeon,
Bodhran, Low- und Tin-whistle, Flute, Mandoline, Northumbrian Small
Pipes, Gesang)
Alexander Maßbaum aus Bramsche spielt als weiterer Multiinstrumentalist
neben Button- und Piano-Akkordeon auch Northumbrian Small Pipes,
Bodhran, Flutes und Whistles und Mandoline. Der Bandgründer bringt einen großen
Teil der irischen Instrumentals in die Musik von An Rinn ein.
|
 |
Matthias Malcher (Banjo, Gitarre, Gesang)
Matthias Malcher aus Lengerich trat vormals als professioneller
Bluegrass-Musiker weltweit auf. 1997 trat er der Band bei. Matthias
beteiligt sich stets am ausgefeilten Satzgesang der Gruppe und sorgt
bei den Auftritten der Band mit seinen Gitarren- und Banjo-Soli
für Furore. Zuweilen bereichert er mit Stücken aus amerikanischer
Tradition das Programm. Neben An Rinn betätigt sich Matthias u.
a. bei der bekannten Bluegrass-Formationen "Groundspeed".
|
 |
Helmut Henke-Tiede (Bass, Mandoline, Bouzouki,
Gitarre)
Helmut Henke-Thiede, geboren in Bad Bentheim, kam als "gebürtiger"
Jazz-Bassist zu An Rinn, tauscht aber auch Elektro- Akustik-Bass, E-Bass (Fretless) und Kontrabass gelegentlich
gegen Gitarre, Bouzouki oder Mandoline ein. Und singt Background
!
|
 |
Anke Morhaus (Gesang)
Eine ganz neue und endlich einmal
wieder weibliche Stimme in der Band ! Wir hatten gedacht, 5 Musiker
und Sänger in der Band, 20 Instrumente, A-Capella, Tunes von
überall her, da gibt es nichts mehr zu verbessern. Weit gefehlt.
Mit Anke Morhaus, die uns als mitsingende Zuschauerin bei einem
Konzert aufgefallen ist, setzen wir der Musik noch ein paar neue
Akzente hinzu. Ein Zeitungskritiker schrieb:
"Eine Stimme irgendwo zwischen Mary Black und Dolores Keane.
Und genauso gut."
|